Magic Kimono
Maris Martinsons - LT/J - LIT./JAPAN., engl. UT - 2018 - 96 Min.
Inhalt
Keiko (Kaori Momoi) lebt zurückgezogen seit sie vor Jahrzehnten ihre Tochter und dann ihren Ehemann verloren hatte. Es sind die simplen Freuden an Essen und der Kultur dahinter, die ihrem Leben halt geben.
Sie schließt sich widerwillig einer Gruppe japanischer Frauen an, die nach Nordeuropa reisen, um an einer Kimonoshow in der märchenhaften Jugendstilwelt von Riga teilzunehmen. Während der Show wird Keiko plötzlich mit einem Mann konfrontiert, der ihr lang verlorener Ehemann (Issey Ogata) zu sein scheint. Er gilt seit dem Erdbebens von Kobe im Jahr 1995 als vermisst.
Voll von Verwirrung und Verzweiflung zieht Keiko durch die Straßen der Stadt und begegnet zufällig Menschen, die sich von dieser neugierigen Kimono-Frau und ihrer Begeisterung für europäische und japanische Esskultur angezogen fühlen. Essen überbrückt die Sprach- und Kulturlücke und mit ihrem Ehemann wieder an ihrer Seite, erkennt Keiko allmählich, wie man aus der Vergangenheit eine Zukunft bauen kann.
Japanese woman Keiko (played by Kaori Momoi (Marshall's "Memoirs of a Geisha", Miike's "Sukiyaki Western Django")) has been living in a shelf for decades due to a family tragedy in Kobe and is not able to bid farewell to her past. Without a passion she joins a group of Japanese women traveling to Northern Europe to participate in a kimono show. Unintentionally Keiko has been pulled in a vortex of events making her as a local celebrity. Confusion and despair turns to self-confidence until Keiko comes face to face with her mysterious and almost otherworldly-like husband (played by Issey Ogata (Scorsese's "Silence", Sokurov's "The Sun")) who disappeared twenty years ago.
Keiko (Kaori Momoi) lebt zurückgezogen seit sie vor Jahrzehnten ihre Tochter und dann ihren Ehemann verloren hatte. Es sind die simplen Freuden an Essen und der Kultur dahinter, die ihrem Leben halt geben.
Sie schließt sich widerwillig einer Gruppe japanischer Frauen an, die nach Nordeuropa reisen, um an einer Kimonoshow in der märchenhaften Jugendstilwelt von Riga teilzunehmen. Während der Show wird Keiko plötzlich mit einem Mann konfrontiert, der ihr lang verlorener Ehemann (Issey Ogata) zu sein scheint. Er gilt seit dem Erdbebens von Kobe im Jahr 1995 als vermisst.
Voll von Verwirrung und Verzweiflung zieht Keiko durch die Straßen der Stadt und begegnet zufällig Menschen, die sich von dieser neugierigen Kimono-Frau und ihrer Begeisterung für europäische und japanische Esskultur angezogen fühlen. Essen überbrückt die Sprach- und Kulturlücke und mit ihrem Ehemann wieder an ihrer Seite, erkennt Keiko allmählich, wie man aus der Vergangenheit eine Zukunft bauen kann.
Japanese woman Keiko (played by Kaori Momoi (Marshall's "Memoirs of a Geisha", Miike's "Sukiyaki Western Django")) has been living in a shelf for decades due to a family tragedy in Kobe and is not able to bid farewell to her past. Without a passion she joins a group of Japanese women traveling to Northern Europe to participate in a kimono show. Unintentionally Keiko has been pulled in a vortex of events making her as a local celebrity. Confusion and despair turns to self-confidence until Keiko comes face to face with her mysterious and almost otherworldly-like husband (played by Issey Ogata (Scorsese's "Silence", Sokurov's "The Sun")) who disappeared twenty years ago.